Johannes
Hoyer

* 10.11.1728 Karlum
+ 02.09.1783 Oldesloe
Cornelia Elisabeth
Hensler
* 24.08.1738 Preetz
+ 18.09.1807 Reinfeld
[WEITER BEI AHNEN+FRIESEN]
[WEITER BEI ISERMANN]

Catharina (Cathrine) Elisabeth
Hoyer / Højer

* 24.04.1767 Süderau
+ 25.04.1835 Reinfeld


Kinder mit: Adolph Friedrich Balemann (1743-1826) (oo 16.05.1784 Oldesloe (1786??)):


Georg Ludwig
Balemann
* 11.01.1787 Reinfeld
+ 31.01.1866 Rendsburg
Bürgermeister von Kiel
kinderlos
Gottlob Friedrich
Balemann
* 26.11.1788 Reinfeld
+ 15.03.1844
Jurist
ledig
Elisabeth
Balemann
* 11.09.1790
+ 22.08.1862 Rendsburg
ledig
Haushälterin ihres Bruders Georg Ludwig
Leonhard Wilhelm
Balemann
* 22.08.1792
+ ?
Offizier, Kriegsrat
Ida Dorothea
Balemann

* 16.03.1794
+ ?
Louise Caroline
Balemann

* 19.04.1800 Reinfeld
+ 19.12.1837 Sierksdorf
Carl Heinrich Anton
Balemann
* 17.01.1802 Reinfeld
+ 22.11.1862 Rendsburg
Pastor 1835-62
oo Sophie Agathe Suhl (* 1799 Lübeck + 06.12.1866)
kinderlos
Adolph Friedrich
Balemann
* 03.05.1806 Reinfeld
+ 02.06.1876 Oldenburg
Pastor und Propst 1835-74
oo 12.1838: Sophie Magdalene Harms (* 13.10.1815 Lunden + 18.08.1838 Oldenburg)
?
Quellen:
- Ihre Seite bei Ahnen+Friesen: "Catharina Elisabeth HOYER 24 Apr 1767 - 25 Apr 1835 * GEBURT: 24 Apr 1767, SÜderau [8888] * TOD: 25 Apr 1835, Reinfeld * BEGRÄBNIS: Reinfeld Vater: Johannes HOYER Mutter: Cornelia Elisabeth HENSLER Familie 1 : Adolph Friedrich BALEMANN * HEIRAT: 1786 1. Georg Ludwig BALEMANN 2. Gottlob Friedrich BALEMANN 3. Elisabeth BALEMANN 4. Leonhard Wilhelm BALEMANN 5. Ida Dorothea BALEMANN 6. +Louise Caroline BALEMANN 7. Carl Heinrich Anton BALEMANN 8. Adolph Friedrich BALEMANN "
- Rosekamp: ",Balemann, Cathrine Elisabeth, f. Højer E. e. Konsistorialassessor B., 25.4.35 i Reinfeld, 68 Aar. Alt 71"
- Ihre Seite bei ISermann: "Hoyer, Katharina Elisabeth Index-Nr.: 3 Kekulé-Nr.: 3 Marker: Vater: Hoyer, Johannes Mutter: Hensler, Cornelia Elisabeth geboren: 24.04.1767 in Süderau gestorben: 25.04.1835 in Reinfeld Hochzeit: 1786 Partner: Balemann, Adolph Friedrich Kinder: ???? - Balemann, Elisabeth 1787 - Balemann, Georg Ludwig 1788 - Balemann, Gottlob Friedrich 1792 - Balemann, Leonhard Wilhelm 1802 - Balemann, Carl Heinrich 1806 - Balemann, Adolf Friedrich (II) Herkunft - Ausbildung - Beruf Sie wurde in Süderau oder bereits in Oldesloe geboren. Seit 1766 war ihr Vater Konsistorial-Assessor und hatte damit seine Dienststelle bereits in Oldesloe? Recherchieren wann er in Süderau die Pastorenstelle aufgab. "
- Isermann zum SOHN: "Balemann, Georg Ludwig Friedrich Index-Nr.: 1 Kekulé-Nr.: 1 ater: Balemann, Adolph Friedrich Mutter: Hoyer, Katharina Elisabeth geboren: 11.01.1787 in Reinfeld, Holstein gestorben: 31.01.1866 in Rendsburg Beruf/Rang: Bürgermeister, Politiker Hochzeit: Partner: unverheiratet Kinder: keine Kinder Herkunft - Ausbildung - Beruf Ich habe Georg Ludwig Balemann als Probanden dieser Ahnenreihe ausgewählt. Zum einen ist er mit Emma Griebel verwandt und dadurch haben sie gemeinsame Vorfahren, die sich als "Schnittstellen" in meinen Datenbänken darstellen, zum anderen finden sich in Balemann's Ahnenreihe viele interessante Persönlichkeiten, die ich gerne mir und dem Leser näher bringen möchte. - Er selbst zeigt alle Tiefen und Höhen eines menschlichen Lebensweges. Bevor man ihn verurteilt, -er stibt ihn Festungshaft in Rendsburg- sollte man versuchen sich zu vergegenwärtigen, welche Alternativen er jeweils hatte. Welche Motive ihn antrieben und warum er letztlich keinen Halt mehr fand. Das gilt natürlich für jeden gescheiterten Menschen. Aber Balemann's Leben war nicht nur düster. Ganz im Gegenteil. Und die Erkundung seiner Ahnen hat mir besondere Freude gemacht. Finden sich doch zahlreiche Persönlichkeiten, die Spuren hinterlassen haben. - Ein ganz besonderer Reiz dieses Projektes ist natürlich die Ahnenverwandtschaft mit dem Komponisten Johannes Brahms und den Dichtern Matthias Claudius und Theodor Storm. Alle stammen von derselben Ahnenfrau ab und das ist auch eine Vorfahrin von Georg Ludwig Balemann. Pastorat am Herrenteich in Reinfeld Georg Ludwig Balemann wächst in Reinfeld, nahe Lübeck, bei seinen Eltern auf. Der Vater Pastor, in zweiter Ehe verheiratet, lebt in finanziell bedrängten Verhältnissen. In den nächsten 10 Jahren werden weitere Geschwister geboren werden, insgesamt 10 Kinder aus beiden Ehen des Vaters. Der ist bereits 44 Jahre alt, als Georg Ludwig zur Welt kommt. Der Vater gilt als streng, er führt ein patriarchalisches Regiment. Die Mutter ist 24 Jahre jünger, ihr wird nachgesagt, daß sie mit Geld nicht umgehen kann. Sie soll verschwenderisch sein, allerdings war üblicherweise in einem Pastorenhaushalt wenig Geld vorhanden. Das mag also eine Schutzbehautptung gewesen sein, um die Armut zu begründen oder um den wirklich zweifelhaften Umgang mit Geld, den Georg Ludwig und auch einige seiner Geschwister später zeigen werden, zu rechtfertigen. Trotz der engen finanziellen Verhältnisse im Elternhaus, gelingt es Georg Ludwig das Gymnasium zu besuchen und anschließend in Kiel zu studieren (Philosophie). Drei Jahre später wechselt er den Ort und das Fach. Er beginnt ein Jurastudium und wird bald nach dem bestandenem Staatsexamen als Untergerichtsadvokat in Kiel zugelassen. Gut 10 Jahre später wird er zum Notar ernannt, der Karrierezug rollt. Balemann hat engen Kontakt zu Politikern mit liberaler Gesinnung. Ab 1830 tritt er selbst politisch in der Öffentlichkeit auf. In dieser Zeit geht es hauptsächlich um Verwaltungsreformen, nämlich um eine gemeinsame Verfassung für beide Herzogtümer, Schleswig und Holstein. Balemann entwirft Petitionen, sammelt Unterschriften und setzt sich für die Politik Uwe Jens Lornsens (1793 -1838) ein. Balemann verhält sich geschickt, seine Vorhaben sind erfolgreich und man wird in Regierungskreisen auf ihn aufmerksam. So wird er ab 1835 mehrfach von der Stadt Kiel zum Abgeordneten für die holsteinische Ständeversammlung ernannt. Quelle: Wikipedia Christian VIII. Friedrich Lebte von 1786-1848. Er war ab 1839 dänischer König. Zitat: "Arm und elend sind wir. Wenn wir jetzt auch noch dumm werden, können wir aufhören, ein Staat zu sein." - Als Entgegnung auf den Einspruch des Finanzministers gegen die Erhöhung des Bildungsetats. Georg Ludwig Balemann wird ein ausgleichendes, verbindliches Wesen bescheinigt. Er soll eine heitere Selbstsicherheit ausgestrahlt haben, die manchen Zauderer zur Zuversicht verhalf. Kurz gesagt, Balemann war gescheit, diplomatisch und beliebt. Im Jahre 1843 wird Balemann zum Syndicus der Stadt Kiel ernannt und nur ein Jahr später zum Bürgermeister. Er hat sich die Gunst des regierenden dänischen Königs Christian VIII. redlich erworben. Ab 1844, nachdem Balemann zum Bürgermeister ernannt worden ist, tritt er als Verfechter der holsteinischen Landesrechte auf und stellt sich damit gegen den König. Die Forderungen Lornsen's, der inzwischen verstorben ist, sind jetzt auch die politischen Forderungen Balemann's: Eine feste Verbindung beider Herzogtümer (Holstein u. Schleswig), mit Dänemark nur noch eine Personal-Union unterhalten, die Thronfolge ausschließlich im Mannesstamm (!) zulassen. Dies formulierte er in einem Offenen Brief an die Adresse König Christian's VIII. und stößt auf wenig Verständnis. In den folgenden Jahren wurden schwere politische Kämpfe zwischen den Vertretern der Herzogtümer, dem dänischen Königshaus und der preußischen Regierung in Berlin ausgetragen. Die Wirtschaft kam zum Erliegen, das Land verarmte und eine große Flüchtlingswelle brach an. Die Menschen wanderten in Scharen aus. Ganze Familienverbände verließen das Land, um sich in Nordamerika, Australien oder Chile eine neue Heimat zu suchen. Balemann vertrat zunehmend konservative Gedanken. Er stand der Statthalterschaft nahe, also der Verwaltung des Landes durch adlige Männer, die vom König eingesetzt wurden. Ein solcher Statthalter war der Graf Friedrich Reventlow, zu dem Balemann engen, freundschaftlichen Umgang pflegte. Ehe + Kinder Georg Ludwig Balemann blieb unverheiratet. Seine Schwester Elisabeth führte ihm den Haushalt in Kiel. Dort, in der Holstenstraße 5, besaß er ein großes Haus. Was mit Elisabeth wurde, nachdem ihr Bruder im hohen Alter noch in's Gefängnis musste, weiß ich nicht. Auf jeden Fall hat sie ihn überlebt. Das Alter - der Tod - das Erbe Alte Wache in Rendsburg Als Balemann 65 Jahre alt ist, bricht ein Schicksalsschlag in sein Leben. Zunächst verliert er nach achtjähriger Tätigkeit das Amt des Kieler Bürgermeisters. Ein Jahr später, 1853, wird ein privates Konkursverfahren gegen ihn eröffnet. Balemann hatte es versäumt seine Finanzen zu kontrollieren. Er war hoch verschuldet und führte seit Jahren einen Lebenstil, der seinen Einkünften nicht angemessen war. Nun war der Bankrott nicht länger zu verheimlichen. Schwerer wog der Vorwurf der Veruntreuung. Balemann soll hohe, ihm anvertraute Geldbeträge, für eigene Zwecke genutzt haben. Das ist in der Tat nicht verzeihlich und läßt am Charakter Balemann's zweifeln. Die Vorwürfe waren begründet. Balemann wird zu einer sechs jährigen Festungshaft verurteilt. Er tritt sie 1855 in Rendsburg an. Wo übrigens auch sein Wegbegleiter Lornsen eingesessen hat. Balemann hat nichts auszustehen; er wird in die Alte Wache auf dem Neuwerk einquartiert. Die Haftbedingungen sind äußerst vorteilhaft. Balemann ist es wichtig, daß es sich um eine "nicht entehrenden" Strafe handelt. Trotzdem ist die Lebenbilanz für den alten Mann sicherlich katastrophal. Persönlich kommt noch eine körperliche Altersschwäche hinzu, die zur völligen Erblindung führt. So stirbt Balemann kurz nach seinem 79. Geburtstag, von der Öffentlichkeit unbeachtet, in seinem Festungsgefängnis in Rendsburg. "
- Isermann zum SOHN Gottlob Friedrich: "Balemann, Gottlob Friedrich Index-Nr.: 176 Vater: Balemann, Adolph Friedrich Mutter: Hoyer, Katharina Elisabeth geboren: 26.11.1788 in Reinfeld, Holstein gestorben: 15.03.1844 Beruf/Rang: Jurist Herkunft - Ausbildung - Beruf Er ist Gerichthalter auf mehreren Gütern in der Umgebung von Segeberg. Also vermute ich, daß er ein höherer Verwaltungsbeamter gewesen sein muß. Ehe + Kinder Gottlob Friedrich Balemann bleibt unverheiratet. Das Alter - der Tod - das Erbe Er stirbt im Alter von 55 Jahren. "
- Isermann zum SOHN: "Balemann, Leonhard Wilhelm Index-Nr.: 177 Vater: Balemann, Adolph Friedrich (I) Mutter: Hoyer, Katharina Elisabeth geboren: 22.08.1792 gestorben: Beruf/Rang: Offizier, Kriegsrat Herkunft - Ausbildung - Beruf Er war Offizier im holsteinischen Infanterie-Regiment. Man ernannte ihn zum Kriegsrat. Dann der tiefe Fall: Leonhard Wilhelm Baleman wird wegen Masslosigkeit unter Kuratel gestellt (entmündigt, für geschäftsunfähig erklärt), dann aus allen Diensten entlassen. Seine Brüder übernahmen teilweise seine Schulden, wodurch sie sich selbst in finanzielle Bedrängnis brachten. "



[Maltes Genealogie HOME]