MALTE WOYDT

HOME:    PRIVATHOME:    LESE- UND NOTIZBUCH

ANGE
BOTE
BEL
GIEN
ÜBER
MICH
FRA
GEN
LESE
BUCH
GALE
RIE
PAM
PHLETE
SCHAER
BEEK
GENEA
LOGIE

Shoah

“Mit einer Schuld, die jenseits des Verbrechens steht, und einer Unschuld, die jenseits der Güte oder der Tugend liegt, kann man menschlich-politisch überhaupt nichts anfangen. Dies ist der Abgrund … in den wir nun schließlich hineingeraten sind. Wie wir aus ihm herauskommen sollen, weiß ich nicht. Denn die Deutschen sind dabei mit Tausenden oder Zehntausenden oder Hunderttausenden belastet, die innerhalb eines Rechtssystems adäquat nicht mehr zu bestrafen sind; und wir Juden sind mit Millionen Unschuldiger belastet, auf Grund deren sich heute jeder Jude gleichsam wie die personifizierte Unschuld vorkommt.”

aus: Hannah Arendt: Brief an Karl Jaspers, 17.8.1946, hier in: Hannah Arendt: Wahrheit gibt es nur zu Zweien. Briefe an die Freunde. München/Zürich: Piper, S.66

04/17

20/04/2017 (22:29) Schlagworte: DE,Lesebuch ::

Böse, das

“Das Böse hat sich als radikaler erwiesen als vorgesehen. Äußerlich gesprochen: Die modernen Verbrechen sind im Dekalog nicht vorgesehen. Oder: Die abendländische Tradition krankt an dem Vorurteil, dass das Böseste, was der Mensch tun kann, aus dem Laster der Selbstsucht stammt; während wir wissen, dass das Böseste oder das radikal Böse mit solchen menschlich begreifbaren, sündigen Motiven gar nichts mehr zu tun hat.”

aus: Hannah Arendt: Brief an Karl Jaspers, 4.3.1951, hier in: Hannah Arendt: Wahrheit gibt es nur zu Zweien. Briefe an die Freunde. München/Zürich: Piper, S.126

04/17

20/04/2017 (22:24) Schlagworte: DE,Lesebuch ::

Mensch 1

Die “abendländische Philosophie [hat] nie einen reinen Begriff des Politischen gehabt … und [konnte ihn] auch nicht …, weil sie notgedrungen von dem Menschen sprach und die Tatsache der Pluralität nebenbei behandelte. …”

aus: Hannah Arendt: Brief an Karl Jaspers, 4.3.1951, hier in: Hannah Arendt: Wahrheit gibt es nur zu Zweien. Briefe an die Freunde. München/Zürich: Piper, S.127

04/17

20/04/2017 (22:20) Schlagworte: DE,Lesebuch ::

Dekolonisatie 2

(DE)

“In de periode van zijn ontplooiing zag het kapitalisme in de koloniën een bron van grondstoffen, die, verwerkt, op de Europese markt gebracht konden worden. Na een periode van accumulatie van kapitaal, heeft het kapitalisme in dit stadium zijn ideeën over de rentabiliteit van een onderneming veranderd. De koloniën zijn een markt geworden. De koloniale bevolking in een cliëntele die koopt. Wanneer in die situatie het garnizoen steeds maar versterkt moet worden, wanneer de handel verzwakt, dat wil zeggen wanneer de industriële produkten niet meer geëxporteerd kunnen worden, dan is dat een bewijs voor de stelling dat de militaire oplossing afgewezen moet worden. Een blinde slavernij-achtige overheersing is voor het moederland economisch niet rendabel. …

De waarheid is dat geen enkel koloniaal land vandaag de dag in staat is de enige strijdwijze toe te passen die kans biedt op succes: langdurige legering van een belangrijke bezettingsmacht. … Het kapitalisme beseft dat zijn militaire strategie alles te verliezen heeft bij de ontwikkeling van nationale oorlogen. In het kader van de vreedzame coëxistentie zullen alle koloniën dan ook moeten verdwijnen …

Het koloniale systeem interesseerde zich voor sommige rijkdommen, voor sommige grondstoffen, en wel voor hetgeen waarmee het zijn industrie kon voeden. Tot op dat ogenblik was geen serieuze inventaris gemaakt van de grond en wat er in zat. Zo kan de jonge, onafhankelijke natie niets anders doen dan de economische kanalen in stand houden, die door het kolonialisme waren ingesteld. …

… de zorg geen enkel risico te nemen [is] de verklaring voor het wantrouwen van de westerse financiersgroepen. Ze eisen dan ook een politieke stabiliteit en een rustig sociaal klimaat, voorwaarden waaraan men nooit kan voldoen, als men rekening houdt met de lamentabele positie waarin de hele bevolking vlak na de onafhankelijkheid verkeert. … De privé-ondernemingen oefenen druk uit op hun regeringen, opdat in die landen op zijn minst militaire bases worden geïnstalleerd, die de bescherming van hun belangen als opdracht hebben. Als laatste redmiddel vragen die ondernemingen hun regering garant te staan voor de investeringen die zij in een of ander onderontwikkeld gebied willen doen. …

De nationale bourgeoisie gaat zich zonder complexen en in alle waardigheid tevreden stellen met de rol van zaakwaarnemer van de westerse bourgeoisie. Deze lucratieve rol, deze functie van nationale middenstand, deze bekrompenheid, dit gebrek aan ambitie, zijn symbolisch voor het onvermogen van de nationale bourgeoisie om zijn historische rol van bourgeoisie te spelen. Het aspect van de pionier, van de dynamische uitvinder en ontdekker van werelden … is hier jammerlijk afwezig. … In haar neiging tot decadentie zal de nationale bourgeoisie aanzienlijk gesterkt worden door de westerse bourgeoisieën, die komen als toeristen, die gek zijn op de exotische sfeer, op jagen en casino’s. … De nationale bourgeoisie … gaat … zijn land praktisch organiseren als een bordeel van Europa. …

De landbouw wordt niet gemoderniseerd, er komt geen ontwikkelingsplan, er komen geen initiatieven, want initiatieven, die altijd een minimum aan risico’s meebrengen, veroorzaken paniek in deze milieus … De, in het kader van nationale inkomen, enorme winsten die ze zich in de zak steekt, worden niet weer geïnvesteerd. … Daarentegen worden aanzienlijke bedragen gebruikt voor luxe-uitgaven …

Als de nationale bourgeoisie de concurrentiestrijd aanbindt met de Europeanen, trekken de ambachtslieden en kleine luiden ten strijde tegen de niet-nationale Afrikanen. In Ivoorkust zijn dat dan de puur racistische onlusten tegen uit Dahomey en Volta afkomstige personen. … Van het nationalisme zijn we in het ultra-nationalisme terechtgekomen, in het chauvinisme, het racisme. … De nationale bourgeoisie … [heeft] het denken van het kolonialisme tot en met zijn meest verrotte wortels … opgezogen … Door haar luiheid en neiging tot nabootsen begunstigt ze het wortel schieten en opgroeien van het racisme, dat karakteristiek was voor de koloniale tijd. …”

aus: Frantz Fanon: De verworpenen der aarde. Utrecht/Antwerpen: A.W. Bruna & Zoon 1969 (Frans Origineel 1961, hier vertaling Dick Bruna), p. 48, 55, 59, 73, 75, 114, 115, 116, 121.

Abb.: Arman Jamparing Seri: Capital Riot #5, 2014, Detail, indoartnow, im Internet.

01/17

09/03/2017 (23:18) Schlagworte: Lesebuch,NL ::

De-democratization 1

“What has happened in Hungary since 2010 offers an example—and a blueprint for would-be strongmen. Hungary is a member state of the European Union and a signatory of the European Convention on Human Rights. It has elections and uncensored internet. Yet Hungary is ceasing to be a free country.

The transition has been nonviolent, often not even very dramatic. Opponents of the regime are not murdered or imprisoned, although many are harassed with building inspections and tax audits. If they work for the government, or for a company susceptible to government pressure, they risk their jobs by speaking out. Nonetheless, they are free to emigrate anytime they like. Those with money can even take it with them. Day in and day out, the regime works more through inducements than through intimidation. The courts are packed, and forgiving of the regime’s allies. Friends of the government win state contracts at high prices and borrow on easy terms from the central bank. Those on the inside grow rich by favoritism; those on the outside suffer from the general deterioration of the economy. As one shrewd observer told me on a recent visit, ‘The benefit of controlling a modern state is less the power to persecute the innocent, more the power to protect the guilty.’

Prime Minister Viktor Orbán’s rule over Hungary does depend on elections. These remain open and more or less free – at least in the sense that ballots are counted accurately. Yet they are not quite fair. Electoral rules favor incumbent power-holders in ways both obvious and subtle. Independent media lose advertising under government pressure; government allies own more and more media outlets each year. The government sustains support even in the face of bad news by artfully generating an endless sequence of controversies that leave culturally conservative Hungarians feeling misunderstood and victimized by liberals, foreigners, and Jews. Outside the Islamic world, the 21st century is not an era of ideology. … What is spreading today is repressive kleptocracy, led by rulers motivated by greed rather than by the deranged idealism of Hitler or Stalin or Mao. Such rulers rely less on terror and more on rule-twisting, the manipulation of information, and the co-optation of elites. …

The United States is of course a very robust democracy. … Donald Trump, however, represents something … radical. A president who plausibly owes his office at least in part to a clandestine intervention by a hostile foreign intelligence service? Who uses the bully pulpit to target individual critics? Who creates blind trusts that are not blind, invites his children to commingle private and public business, and somehow gets the unhappy members of his own political party either to endorse his choices or shrug them off? If this were happening in Honduras, we’d know what to call it. It’s happening here instead, and so we are baffled. …

Donald Trump will not set out to build an authoritarian state. His immediate priority seems likely to be to use the presidency to enrich himself. But as he does so, he will need to protect himself from legal risk. Being Trump, he will also inevitably wish to inflict payback on his critics. Construction of an apparatus of impunity and revenge will begin haphazardly and opportunistically. But it will accelerate. It will have to. …

Trump is poised to mingle business and government with an audacity and on a scale more reminiscent of a leader in a post-Soviet republic than anything ever before seen in the United States. Glimpses of his family’s wealth-seeking activities will likely emerge during his presidency, as they did during the transition. Trump’s Indian business partners dropped by Trump Tower and posted pictures with the then-president-elect on Facebook, alerting folks back home that they were now powers to be reckoned with. The Argentine media reported that Trump had discussed the progress of a Trump-branded building in Buenos Aires during a congratulatory phone call from the country’s president. (A spokesman for the Argentine president denied that the two men had discussed the building on their call.) Trump’s daughter Ivanka sat in on a meeting with the Japanese prime minister—a useful meeting for her, since a government-owned bank has a large ownership stake in the Japanese company with which she was negotiating a licensing deal.

Suggestive. Disturbing. But illegal …? How many presidentially removable officials would dare even initiate an inquiry? …Venezuela, a stable democracy from the late 1950s through the 1990s, was corrupted by a politics of personal favoritism, as Hugo Chávez used state resources to bestow gifts on supporters. Venezuelan state TV even aired a regular program to showcase weeping recipients of new houses and free appliances. Americans recently got a preview of their own version of that show as grateful Carrier employees thanked then-President-elect Trump for keeping their jobs in Indiana. …

Trump will try hard during his presidency to create an atmosphere of personal munificence, in which graft does not matter, because rules and institutions do not matter. He will want to associate economic benefit with personal favor. He will create personal constituencies, and implicate other people in his corruption. That, over time, is what truly subverts the institutions of democracy and the rule of law. If the public cannot be induced to care, the power of the investigators serving at Trump’s pleasure will be diminished all the more. …

Whenever Trump stumbles into some kind of trouble, he reacts by picking a divisive fight. The morning after The Wall Street Journal published a story about the extraordinary conflicts of interest surrounding Trump’s son-in-law, Jared Kushner, Trump tweeted that flag burners should be imprisoned or stripped of their citizenship. That evening, as if on cue, a little posse of oddballs obligingly burned flags for the cameras in front of the Trump International Hotel in New York. Guess which story dominated that day’s news cycle?

Civil unrest will not be a problem for the Trump presidency. It will be a resource. Trump will likely want not to repress it, but to publicize it – and the conservative entertainment-outrage complex will eagerly assist him. Immigration protesters marching with Mexican flags; Black Lives Matter demonstrators bearing antipolice slogans – these are the images of the opposition that Trump will wish his supporters to see. The more offensively the protesters behave, the more pleased Trump will be. …

In the early days of the Trump transition, Nic Dawes, a journalist who has worked in South Africa, delivered an ominous warning to the American media about what to expect. “Get used to being stigmatized as ‘opposition,’ ” he wrote. “The basic idea is simple: to delegitimize accountability journalism by framing it as partisan.”

The rulers of backsliding democracies resent an independent press, but cannot extinguish it. … Modern strongmen seek merely to discredit journalism as an institution, by denying that such a thing as independent judgment can exist. All reporting serves an agenda. There is no truth, only competing attempts to grab power.

By filling the media space with bizarre inventions and brazen denials, purveyors of fake news hope to mobilize potential supporters with righteous wrath – and to demoralize potential opponents by nurturing the idea that everybody lies and nothing matters. A would-be kleptocrat is actually better served by spreading cynicism than by deceiving followers with false beliefs: Believers can be disillusioned; people who expect to hear only lies can hardly complain when a lie is exposed. The inculcation of cynicism breaks down the distinction between those forms of media that try their imperfect best to report the truth, and those that purvey falsehoods for reasons of profit or ideology. …

Populist-fueled democratic backsliding is difficult to counter,’ wrote the political scientists Andrea Kendall-Taylor and Erica Frantz late last year. ‘Because it is subtle and incremental, there is no single moment that triggers widespread resistance or creates a focal point around which an opposition can coalesce … Piecemeal democratic erosion, therefore, typically provokes only fragmented resistance.’ Their observation was rooted in the experiences of countries ranging from the Philippines to Hungary. It could apply here too. …

If people retreat into private life, if critics grow quieter, if cynicism becomes endemic, the corruption will slowly become more brazen, the intimidation of opponents stronger. Laws intended to ensure accountability or prevent graft or protect civil liberties will be weakened.

If the president uses his office to grab billions for himself and his family, his supporters will feel empowered to take millions. If he successfully exerts power to punish enemies, his successors will emulate his methods.

If citizens learn that success in business or in public service depends on the favor of the president and his ruling clique, then it’s not only American politics that will change. The economy will be corrupted too, and with it the larger culture. A culture that has accepted that graft is the norm, that rules don’t matter as much as relationships with those in power, and that people can be punished for speech and acts that remain theoretically legal—such a culture is not easily reoriented back to constitutionalism, freedom, and public integrity.

What happens in the next four years will depend heavily on whether Trump is right or wrong about how little Americans care about their democracy and the habits and conventions that sustain it. If they surprise him, they can restrain him.

Public opinion, public scrutiny, and public pressure still matter greatly in the U.S. political system. In January, an unexpected surge of voter outrage thwarted plans to neutralize the independent House ethics office. That kind of defense will need to be replicated many times. Elsewhere in this issue, Jonathan Rauch describes some of the networks of defense that Americans are creating.

Get into the habit of telephoning your senators and House member at their local offices, especially if you live in a red state. Press your senators to ensure that prosecutors and judges are chosen for their independence—and that their independence is protected. Support laws to require the Treasury to release presidential tax returns if the president fails to do so voluntarily. Urge new laws to clarify that the Emoluments Clause applies to the president’s immediate family, and that it refers not merely to direct gifts from governments but to payments from government-affiliated enterprises as well. Demand an independent investigation by qualified professionals of the role of foreign intelligence services in the 2016 election—and the contacts, if any, between those services and American citizens. Express your support and sympathy for journalists attacked by social-media trolls, especially women in journalism, so often the preferred targets. Honor civil servants who are fired or forced to resign because they defied improper orders. Keep close watch for signs of the rise of a culture of official impunity, in which friends and supporters of power-holders are allowed to flout rules that bind everyone else.

Those citizens who fantasize about defying tyranny from within fortified compounds have never understood how liberty is actually threatened in a modern bureaucratic state: not by diktat and violence, but by the slow, demoralizing process of corruption and deceit. And the way that liberty must be defended is not with amateur firearms, but with an unwearying insistence upon the honesty, integrity, and professionalism of American institutions and those who lead them. We are living through the most dangerous challenge to the free government of the United States that anyone alive has encountered. What happens next is up to you and me. Don’t be afraid. This moment of danger can also be your finest hour as a citizen and an American.”

aus: David Frum: How to Build an Autocracy. The Atlantic Monthly, March 2017 issue [im Internet].

Abb.: Yannis Gaitis: Ohne Titel (Akropolis), im Internet.

02/17

03/02/2017 (13:44) Schlagworte: EN,Lesebuch ::

Kolonialismus

“Ganze Jahrhunderte lang hat Europa nun schon den Fortschritt bei anderen Menschen aufgehalten und sie für seine Zwecke und zu seinem Ruhm unterjocht; ganze Jahrhunderte hat es im Namen eines angeblichen ‘geistigen Abenteuers’ fast die gesamte Menschheit erstickt. …

Mit Energie, Zynismus und Gewalt hat Europa die Führung der Welt übernommen. … Jede Bewegung Europas hat die Grenzen des Raumes und des Denkens gesprengt. Europa hat jede Demut, jede Bescheidenheit zurückgewiesen, aber auch jede Fürsorge, jede Zärtlichkeit. …

Dieses Europa, das niemals aufgehört hat, vom Menschen zu reden, niemals aufgehört hat, zu verkünden, es sei nur um den Menschen besorgt: wir wissen heute, mit welchen Leiden die Menschheit jeden der Siege des europäischen Geistes bezahlt hat. …

Wenn ich in der europäischen Technik und im europäischen Stil den Menschen suche, stoße ich auf eine Folge von Negationen des Menschen, auf eine Lawine von Morden. …

Alle Elemente einer Lösung der großen Probleme der Menschheit sind zu verschiedenen Zeiten im Denken Europas aufgetaucht. Aber in seinem Handeln hat der europäische Mensch die ihm zufallende Mission nicht erfüllt. …

Europa hat gemacht, was es tun mußte, und alles in allem hat es seine Sache gut gemacht. Hören wir auf, es anzuklagen, aber sagen wir ihm ins Gesicht, daß es nicht mehr soviel Wind machen soll. Wir haben es nicht mehr zu fürchten, hören wir also auf, es zu beneiden. …

Für die Dritte Welt geht es darum, eine Geschichte des Menschen zu beginnen, die den von Europa einst vertretenen großartigen Lehren, aber zugleich auch den Verbrechen Europas Rechnung trägt, von denen die verabscheuungswürdigste gewesen sein wird: beim Menschen die pathologische Zerstückelung seiner Funktionen und die Zerstörung seiner Einheit; beim Kollektiv der Bruch, die Spaltungen; und schließlich auf der unermeßlichen Ebene der Menschheit der Rassenhaß, die Versklavung, die Ausbeutung und vor allem der unblutige Völkermord, nämlich das Beiseiteschieben von anderthalb Milliarden Menschen. …”

aus: Frantz Fanon: Die Verdammten dieser Erde. Reinbek: Rororo 1969 (frz. Orig.-Ausg.1961, dt. Orig.-Ausg. 1966), S. 239-242.

Abb.: Tatang Ramadhan Bouqie: Careless Comedy – The Colonial’s Fantasy, 2015, indoartnow, im Internet.

 

01/17

28/01/2017 (13:44) Schlagworte: DE,Lesebuch ::

Entkolonisierung 2

(NL)

“Der Kapitalismus sah in seiner Blütezeit in den Kolonien eine Quelle von Rohstoffen, die nach ihrer Verarbeitung auf den europäischen Markt geworfen werden konnten. Nach einer Phase der Akkumulation des Kapitals kommt er heute dazu, seine Auffassung von der Rentabilität eines Geschäfts zu modifizieren. Die Kolonien sind ein Markt geworden. Die Kolonialbevölkerung ist eine kaufende Kundschaft. Wenn jetzt aber die Garnison ewig verstärkt werden muss, wenn der Handel nachlässt, das heißt, wenn die Fertigwaren nicht mehr exportiert werden können, so beweist das, dass die militärische Lösung keine Lösung mehr ist. Eine blinde Herrschaft nach Sklavenhaltergeschmack ist für das „Mutterland“ wirtschaftlich nicht rentabel. …

Die Wahrheit ist, daß heute kein kolonialistisches Land in der Lage ist, die einzige Kampfform zu wählen, die eine Erfolgschance hätte: die fortgesetzte Stationierung einer starken Besatzungsmacht. …

Der Kapitalismus sieht also ein, daß seine militärische Strategie ausgespielt hat, wenn sich die nationalen Befreiungskriege ausbreiten. Deshalb müssen im Rahmen der friedlichen Koexistenz alle Kolonien verschwinden. …

Eine ernsthafte Bilanz der Anbaumöglichkeiten und der Bodenschätze war nie gezogen worden. Aus diesen Gründen sieht sich die junge, unabhängige Nation gezwungen, die vom Kolonialregime errichteten Handelsbeziehungen aufrechtzuerhalten. …

Die westlichen Finanzgruppen … wollen keinerlei Risiko eingehen. Daher fordern sie eine politische Stabilität und ein ruhiges soziales Klima, Bedingungen, wie sie angesichts des Elends der Bevölkerung, unmittelbar nachdem die Unabhängigkeit erreicht ist, unmöglich zu erfüllen sind. … Die Privatgesellschaften setzen ihre eigne Regierung unter Druck damit sie in eben diesen Ländern militärische Stützpunkte errichtet, die den Auftrag haben, ihre Interessen zu schützen. Schließlich verlangen diese Gesellschaften von ihrer Regierung Bürgschaften für alle Investitionen, die sie in unterentwickelten Ländern vornehmen wollen. …

Die nationale Bourgeoisie gefällt sich ohne Komplexe  und voller Würde in der Rolle eines Geschäftsvertreters der westlichen Bourgeoisie. Diese lukrative Rolle, diese Kleinverdiender-Funktion, diese Enge der Gesichtspunkte, dieses Fehlen eines größeren Ehrgeizes zeigen die Unfähigkeit der nationalen Bourgeoisie, die historische Rolle einer Bourgeoisie zu erfüllen. Der dynamische Aspekt – Pioniere, Erfinder, Weltentdecker – … fehlt hier in kläglicher Weise. … Bei ihrer Dekadenz wird die nationale Bourgeoisie von den westlichen Bourgeoisien beträchtlich unterstützt, die jetzt als Touristen auftreten, verliebt in Exotismus, Jagd und Casinos. … Die nationale Bourgeoisie … macht ihr Land zu einem Bordell Europas. …

Es gibt keine Modernisierung der Landwirtschaft, keinen Entwicklungsplan, keine Initiativen, denn schon Initiativen, die ein Minimum an Risiko einschließen, würden in diesen Kreisen eine Panik hervorrufen. … Die eingesteckten Profite, die im Vergleich zum Nationaleinkommen enorm sind, werden nicht wieder investiert. … Dagegen werden bedeutende Summen für Luxusgüter ausgegeben. …

Während die nationale Bourgeoisie in einen Wettstreit mit den Europäern tritt, beginnen die Handwerker und die kleinen Berufe einen Kampf gegen die nicht nationalen Afrikaner. An der Elfenbeinküste sind es die regelrecht rassistischen antidahomeischen und antivoltaischen Aufstände. …

Vom Nationalismus sind wir zum Ultra-Nationalismus, zum Chauvinismus, zum Rassismus übergegangen. … Die nationale Bourgeoisie … hat das kolonialistische Denken bis in seine verfaultesten Wurzeln hinein angenommen; … Durch ihre Trägheit und Nachäfferei begünstigt sie die Einpflanzung und Verstärkung des Rassismus, der die koloniale Ära kennzeichnete. …”

aus: Frantz Fanon: Die Verdammten dieser Erde. Reinbek: Rororo 1969 (frz. Orig.-Ausg.1961, dt. Orig.-Ausg. 1966), S. 50, 57, 61, 78, 81, 118, 119, 120, 125.

Abb.: Michel Lafleur / Tom Bogaert: Famasi Mobil Kongolè, Teil von Atis Rezistanz Kollektiv: Documenta15-Installation, Detail, 2022.

Abb.: Arman Jamparing Seri: Capital Riot #5, 2014, Detail, indoartnow, im Internet.

01/17

28/01/2017 (13:24) Schlagworte: DE,Lesebuch ::

Dekonstruktivismus 1

“Was macht man, wenn rechte Verschwörungstheoretiker, Leute, die Fakten zurechtfabrizieren und schlicht lügen, an die Macht kommen? Was sagt man den Leugnern der Erderwärmung, wenn sie die Tatsachen mit grober Pranke einfach beiseiteschieben und lachend rufen: “Du wirfst mir vor, die Tatsachen zu leugnen? Hast du nicht behauptet, die gäbe es gar nicht? Nun, wenn alles nur konstruiert ist, dann konstruiere ich mir jetzt eben mal mein Klima, ich erfinde es, statt es vorzufinden – so hast du es doch immer gewollt! Und das Narrativ von den Kinderschändern in der Pizzakette läuft doch auch gut, oder?”

aus: Michael Hampe: Katerstimmung bei den pubertären Theoretikern, Zeit Online, 15.12.16 [im Internet]

Abb.: Mounir Fatmi: Les monuments, 2008-2009, im Internet.

12/16

21/12/2016 (23:31) Schlagworte: DE,Lesebuch ::

Humanities

Educators for economic growth will campaign against the humanities and arts as ingredients of basic education. this assault is currently taking place all over the world. …

Democracy is built on respect for each person, and the growth model respects only an aggregate. …

What structures are pernicious [for democracy]? …

  • First, people behave badly when they are not held personally accountable …
  • Second, people behave badly when nobody raises a critical voice …
  • Third, people behave badly when the human beings over whom they have power are dehumanized and de-individualized. …

We probably cannot produce people who are firm against every manipulation, but we can produce a social culture that is itself a powerful surrounding ‘situation’, strengthening the tendencies that militate against stigmatisation and domination. …

What schools can and should do to produce citizens in and for a healthy democracy?

  • Develop students’ capacity to see the world from the view-point of other people …
  • Teach … that weakness is not shameful …
  • Develop … genuine concern for others, both near and distant
  • Undermine the tendency to shrink from minorities of various kinds in disgust …
  • Teach real and true things about other groups …
  • Treat … each child as a responsible agent …
  • Promote critical thinking

Knowledge is no guarantee of good behavior, but ignorance is a virtual guarantee of bad behavior. …

The task of teaching intelligent world citizenship … requires understanding immigration and its history … All good historical study of one’s own nation requires some grounding in world history. … We cannot understand where even a simple soft drink comes from without thinking about lives in other nations. … Curricula should be carefully planned from an early age to impart an ever richer and more nuanced knowledge of the world, its histories and cultures. …

Responsible citizenship requires … the ability to asses historical evidence, to use and to think critically about economic principles, to assess accounts of social justice, to speak a foreign language, to appreciate the complexities of the major world religions. …

Citizens cannot relate well to the complex world around them by factual knowledge and logic alone. The third ability of the citizen … is what we can call the narrative imagination. … Play teaches people to be capable of living with others without control … It is all too easy to see another person as just a body … which … we can use for our ends … It is an achievement to see a soul in that body, and that achievement is supportes by poetry and the arts, which ask us to wonder about the inner world of that shape we see – and, too, to wonder about ourselves and our own depths. … The role of arts in schools and colleges is twofold. They cultivate capacities for play and empathy in a general way, and they address particular cultural blind spots … Music and dance, drawing and theater … supply both children and adults with … positive ways of relating to one another, and joy in the educational endeavor. …”

aus: Martha C. Nussbaum: Not for Profit. Why democracy needs the humanities, Princeton NJ: Princeton University Press 2016 (Erstausgabe 2010), S.24, 43, 45, 46, 81, 82, 83, 93, 95, 101, 102, 108.

Abb.: Mimi and Eunice, Critical Theory, 2010, im Internet.

12/16

17/12/2016 (2:01) Schlagworte: EN,Lesebuch ::

Populismus 3

Populismus … kann häufig als demokratisch, gar radikaldemokratisch erscheinen. er kann bisweilen auch positive Effekte für die Demokratie zeitigen. Entscheidend ist jedoch, dass Populismus an sich nicht demokratisch, ja der Tendenz nach zweifelsohne antidemokratisch ist. …

Populisten behaupten ‘Wir sind das Volk!’ Sie meinen jedoch –  und dies ist stets eine moralische, keine empirische Aussage (und dabei gleichzeitig eine politische Kampfansage): ‘Wir – und nur wir – repräsentieren das Volk.’ … Wer sich ihnen entgegenstellt … gehört automatisch nicht zum wahren Volk. …

Mein Vorschlag wäre, erst einmal landläufige, aber letztlich irreführende Kriterien zur Bestimmung von Populismus aus dem Weg zu räumen. …

(1) ‘Anti-Establishment-Attitüde‘ greift zu kurz. Zum Anti-Elitären muss noch das Anti-Pluralistische hinzukommen. …

(2) Wer auf der Grundlage moralischer Absolutheitsansprüche agiert, sich jedoch nicht über das Kollektivsubjekt Volk legitimiert, ist ebenfalls kein Populist – man denke an islamistische Terroristen … [die] das Volk gerade nicht als … ‘moralisch rein’, sondern als seinerseits korrumpiert und erweckungs- oder gar erlösungsbedürftig [sehen]. …

(3) Die Unterscheidung zwischen Populismus und Demokratie [deckt] sich [auch] nicht mit der zwischen Extremismus und einer wie auch immer definierten liberalen Mitte …: Vor allem in Mittel- und Osteuropa haben politische Unternehmer mit relativ moderaten politischen Positionen manchmal gleichzeitig einen Alleinvertretungsanspruch angemeldet und alle politischen Mitbewerber als illegitim abqualifiziert. …

(4) Ja man kann sogar mit liberalen Werten wie Freiheit und Toleranz populistische Politik betreiben – bestes Beispiel ist hier Geert Wilders, der diese Werte [allerdings] allein benutzt, von oben herab zu dekretieren, wer zum wahren niederländischen Volk gehört und wer nicht. …

[5] Vor allem liberale Beobachter machen es sich zu einfach, wenn sie Populismus anhand scheinbar eindeutiger soziologischer Kriterien dingfest machen wollen. …

[6] Und dann stellt sich noch ein weiterer Gedanke fast automatisch ein: Bei populistischen Politikern handele es sich stets um große Vereinfacher, … der Populismus sein einfach, so Ralf Dahrendorf enmal, die Demokratie jedoch komplex. Diese Diagnose ist freilich selbst nicht sonderlich komplex …

Eine besondere Versuchung besteht darin, die politische Herausforderung durch vermeintliche Populisten sofort als eine Art kollektiven Therapiefall zu behandeln. Natürlich müsse man die Ängste ‘der Leute’ ernst nehmen – was sagen, wird dann aber immer nur als Symptom irgendwelcher Sozialpathologien interpretiert, nicht als eventuell doch bedenkenswerte Systemkritik. Wer genau hinhört, hört hier vielleicht noch ein Echo alter, vordemokratischer Vorurteile über die ‘Pöbelherrschaft’ oder emotionalisierte Massen, die zum Selbstdenken grundsätzlich nicht in der Lage sind. Dieser vermeintlich fürsorgliche, de facto aber vor allem herablassende Gestus liberaler Eliten wird echten Populisten in Wahrheit nur weiteren Zulauf verschaffen. …

Wähler[n] populistischer Parteien … muss es … gar nicht sonderlich schlecht gehen, man muss persönlich gar nicht von Angstanfällen geplagt werden – entscheidend ist vielmehr die Einschätzung, mit dem Land als Ganzem gehe es bergab, die Eliten kümmerten sich nicht oder seien inkompetent …: Eliten machten eine ungerechte Politik, die Zukunft der Kinder werde verspielt, internationale Organisationen hätten zu viel Einfluss … ‘Wir wollen unser Land zurück!’ …

Populismus … ist eine ganz bestimmte Politikvorstellung, laut der einem moralisch reinen, homogenen Volk stets unmoralische, korrupte und parasitäre Eliten gegenüberstehen … [die] eigentlich gar nicht zum Volk gehören. … [Beispiel: Wahre Finnen] …

Insbesondere in der Vorstellungswelt von Rechtspopulisten gehen die Eliten zudem eine unheilige Allianz mit parasitären Unterschichten ein, die ebenso nicht dem wahren Volk zuzurechnen sind. … In Osteuropa … [werden] die Roma angeblich primär von postkommunistischen, proeuropäischen Eliten unterstützt … [Beispiel: Jobbik] …

Populisten interessieren sich gar nicht für die Partizipation der Bürger an sich … [Beispiel: Blocher] … es [geht] um die symbolische Repräsentation des ‘wahren Volkes’ (das man gar nicht mehr direkt befragen muss) … – mehr Volksgeist als volonté générale. … Ein Populist, der eine Wahl verliert, … trifft eine für die Demokratie fatale Unterscheidung zwischen einem empirischen und einem moralischen Wahlergebnis. … [Beispiel: Orbán] … Der Sieg der ‘Volksverräter’ war eigentlich nur empirisch möglich, und die Empirie rangiert in der Vorstellungswelt der Populisten immer hinter der Moral. … [Beispiel: López Obrador] …

Es mag nun scheinen, als lebten Populisten allesamt in einer Art politischen Fantasiewelt – ein Gedanke, der auch zu der weitverbreiteten Meinung passt, Populisten seien grundsätzlich unfähig zu regieren …, Populisten würden unweigerlich ‘entzaubert’, sobald sie in der Verantwortung stünden … So oder so löse sich das Problem von alleine.

Auch mit dieser Diagnose machen es sich liberale Demokraten zu einfach – und wiegen sich in einer politischen Sicherheit, die es so nicht gibt. Zum einen ist es sehr wohl möglich, an der Macht zu sein und gleichzeitig Eliten zu kritisieren – nämlich die alten … [Beipiele: Chávez, Erdoğan, Kaczyński] … Mehrheiten können sich wie verfolgte Minderheiten verhalten … Die Krise wird zum Dauerzustand stilisiert, Politik findet nur noch im Modus des permanenten Belagerungszustandes statt. … [Beispiele: Chávez, Correa, Morales] … Populisten [wenden] ganz besondere Herrschaftstechniken an: … Vereinnahmung des gesamten Staates; Loyalitätsbeschaffung durch Massenklientelismus; Unterdrückung der Zivilgesellschaft und … der Medien. … Das Spezielle an Populisten ist …, dass alle diese Maßnahmen … ganz offen und im Namen scheinbar demokratischer Ideale umgesetzt werden können. … Sie sind ja ihrem Selbstbild nach die einzigen legitimen Vetreter des Volkes – und warum sollte das Volk seinen Staat nicht in Besitz nehmen … ?

Daraus folgt auch, dass Enthüllungen über Klientelismus und Korruption den Populisten nicht automatisch schaden. Aus Sicht ihrer Unterstützer haben die Populisten ja alles für sie getan. … [Beispiele: Haider, Bossi] …

In populistischen Regimen ist jeder Versuch, den Alleinvertretungsanspruch der Populisten infrage zu stellen, für diese eine enorme Gefahr. Man denke etwa an den ‘Stehenden Mann’ auf dem Taksim-Platz in Istanbul … der … das Demonstrationsverbot [umging], denn er stand ja einfach nur alleine da und sagte nichts (wobei es ihm später viele andere gleichtaten und stundenlang auf dem Platz ausharrten …). … Still zu stehen reichte aus, um den populistischen Alleinvertretungsanspruch zu erschüttern und in einer populistischen Regierung so etwas wie Panik auszulösen. … Wer Populisten effektiv herausfordern will, muss diese moralische Dimension des populistischen Weltbildes verstehen und ernst nehmen. Liberale Demokraten geben sich einer Illusion hin, wenn sie glauben, man müsse nur ganz rational argumentieren

Populisten … [müssen] … das wahre Volk aus der empirischen Gesamtheit der Bevölkerung … herauspräparieren und dekretieren … ‘Ihr gehört eigentlich gar nicht dazu’. Das darf und muss man kritisieren … Nur welches stichhaltige normative Argument können Demokraten hier eigentlich ins Feld führen … Man sollte rundheraus zugeben, das es eine weithin akzeptierte dezidiert demokratische Theorie zur Bestimmung des Demos (und auch zur territorialen Aufteilung der Erde) derzeit schlicht nicht gibt … Fragen der Zugehörigkeit und nach der Definition des Demos [sind] immer wieder neu auszuhandeln. …

Solange wir in repräsentativen Demokratien leben, wird es Populismus geben. Repräsentation ist kein an sich demokratisches Prinzip. … Es ist schlicht nicht möglich, die Konfliktlinien innerhalb einer Gesellschaft objektiv richtig abzubilden, aber ein halbwegs intakter politischer Prozess ermöglicht es, gesellschaftlichen Pluralismus in das politische System zu übersetzen. … Auch wenn die Erwartungen, so etwas wie kollektive Autonomie herstellen zu können, immer wieder weitgehend enttäuscht werden, ist unsere repräsentative Demokratie auch nicht nichts. … Vor allem sollte man das Feld nicht Populisten überlassen, die so tun, als könnten sie das ursprüngliche Versprechen der Demokratie auf kollektive Autonomie einlösen. Sie können es nicht.”

aus: Jan-Werner Müller: Was ist Populismus? Frankfurt/Main: Suhrkamp 2016, S.14, 18, 19, 26, 27, 29, 30, 31, 34, 42, 43, 44, 47, 48, 63, 64, 67, 68, 69, 70, 71, 89, 90, 92, 93, 94, 134, 135.

12/16

06/12/2016 (22:10) Schlagworte: DE,Lesebuch ::
« Previous PageNext Page »