MALTE WOYDT

HOME:    PRIVATHOME:    FRAGEN

ANGE
BOTE
BEL
GIEN
ÜBER
MICH
FRA
GEN
LESE
BUCH
GALE
RIE
PAM
PHLETE
SCHAER
BEEK
GENEA
LOGIE

048) Jesus

Überhaupt, Jesus. – Liest man, wie der seine Jünger behandelt, fragt man sich, wieso er uns ausgerechnet als Vorbild für Nächstenliebe vorgestellt wird. Bei Jesus vermisse ich schon den minimalen Respekt, den ein Vorgesetzter seinen Mitarbeitern schuldig ist – wie kann man es da wagen, von Liebe zu sprechen? Oder rührt mein Unverständnis nur daher, daß ich die Lutherübersetzung lese?

02/06/2007 (15:15) Schlagworte: DE,Fragen ::

047) Bibel

Wie konnte eine Ansammlung ziemlich beliebiger Geschichten, wie sie die Bibel darstellt, zur Basis einer Weltreligion werden? Ganz wenige Stellen müssen herhalten für große Teile des Glaubensgebäudes. Ohne die Offenbarung des Johannes wüßten wir nichts von einem Leben nach dem Tod, nichts vom Jüngsten Gericht. Der Teufel taucht im ganzen Buch maximal dreimal auf. Und Jesus Zugehörigkeit zum Stamme Davids wird begründet mit der Ahnenreihe von Josef …

01/06/2007 (15:22) Schlagworte: DE,Fragen ::

046) Ex-Rechtsextreme

Wenn wir uns wünschen, daß den Rechtsextremen Anhänger weglaufen, welchen Weg stellen wir uns dann für Aussteiger vor? Eine rechtsextreme Vergangenheit darf man so jemandem dann ja wohl nicht vorwerfen, oder? Wir sollten doch froh sein, daß es Leute gibt, für die der Rechtsextremismus Vergangenheit ist? Und freuen wir uns über Leute, die Rechtsextreme nur noch verharmlosen, aber selber nicht mehr rechtsextrem denken, während wir uns über Leute ärgern, die Rechtsextreme verharmlosen, ohne selber dazugehört zu haben?

03/01/2007 (15:35) Schlagworte: DE,Fragen ::

045) Plastikgeschirr

Wieso löst sich Fett viel schlechter von Plastikgeschirr als von Porzellan?

02/01/2007 (15:36) Schlagworte: DE,Fragen ::

044) Wertegemeinschaft

Was ist eigentlich mit “transatlantischer Wertegemeinschaft” gemeint? Welche Werte könnten es sein, die wir mit den USA gemeinsam haben könnten? Ich sehe überhaupt keine Gemeinsamkeiten mit einer Gesellschaft, die eine Überschwemmung als willkommene Gelegenheit benutzt, ihre ärmsten Mitbürger loszuwerden.

01/01/2007 (15:37) Schlagworte: DE,Fragen ::

043) Eltern

Warum hören wir von anderen Eltern ständig, “in dem Alter” (in dem unsere Kinder sich jeweils gerade befinden) “sind die ja noch niedlich/pflegeleich/einfach” (nicht zutreffendes bitte streichen)? Inzwischen ist unsere Älteste bereits durch die ersten Lebensabschnitte durch, die angeblich sooo aufreibend sein sollen – und wir haben davon noch nichts gemerkt. Was führt Eltern anderer Kinder dazu, sich diese zurück jünger zu wünschen? Freuen die sich dann gar nicht mit ihrern Kindern über die Fortschritte, die sie machen?

01/03/2006 (15:38) Schlagworte: DE,Fragen ::

042) in Asien abgefüllt?

Wie kommt es, daß ich jetzt schon zweimal in Brüsseler Läden in Asien abgefüllte Coca Cola kaufen konnte (die Flaschen sind in einer mir völlig unbekannten Schrift beschriftet, nebst einem kleinen Aufkleber des Importeurs auf französisch und niederländisch) – ist es so viel billiger, die Flaschen quer über den Globus zu fahren als die aus der belgischen Abfüllfabrik zu nehmen?

01/04/2005 (15:44) Schlagworte: DE,Fragen ::

041) aufstehen im Zug

Warum müssen die Leute im Zug bereits 20 Minuten vor der Ankunft aufstehen, zu Beginn einer Straßenbahnfahrt von 20 Minuten setzen sie sich doch auch erst einmal hin?

01/03/2005 (15:41) Schlagworte: DE,Fragen ::

Lebenslauf (Version 4.10.2003)

Malte Woydt – Rue Jenatzy 16 – B-1030 Bruxelles
Tel./Fax: 0032/2/2162499 – email: info@woydt.be

29 Sept. 1969 geboren in Hamburg

BERUFSERFAHRUNG

VORTRÄGE

  • seit Oktober 2000, “Schaerbeek und das türkische Brüssel”, “Rund um die Teiche von Ixelles”, “Belgische Geschichte in der Brüsseler Oberstadt”, “Das Viertel Notre-Dame-aux-Neiges”, KUBI Brüssel. (siehe mein Angebot Stadtführungen)
  • seit Oktober 2000, “Belgien verstehen – Politik, Geschichte und Gesellschaft”, Crash-Kurs in 8-11 Abenden, KUBI Brüssel. (siehe auch mein Angebot Belgien-Kurs)
  • seit August 1998, “Brüssel einmal anders”, “Leben in Brüssel”, Europa in Brüssel”, politisch-urbanistische Stadtführung, Atélier de la Récherche et de l’Action Urbaine (ARAU), Brüssel (siehe auch mein Angebot Stadtführungen)
  • April 1997, “Der Vaterländische Verein zu Heidelberg 1848/49”, Heidelberger Geschichtsverein und VHS Heidelberg,
  • Mai 1993, “Die Jugend des Museumsgründers Justus Brinckmann”, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und Justus-Brinckmann-Gesellschaft, Hamburg

AUSBILDUNG

PUBLIKATIONEN

  • Woydt, Malte: Belgiens Geschichte im Schnelldurchlauf. Von Cäsar bis zur Weltausstellung 1958. In: Neu in Belgien 2003-2004, Brüssel September 2003, S.58-62
  • Woydt, Malte: Die Partei hat immer Recht.Belgische Politik vom Kopf auf die Füße gestellt. In: Neu in Belgien 2003-2004, Brüssel September 2003, S.64-65.
  • Woydt, Malte: Belgien auf dem Weg zu mehr Rechtsstaat und Demokratie, In: Becker, Michael / Lauth, Hans-Joachim / Pickel, Gerd: Rechtsstaat und Demokratie. Opladen 2001, S.202-223.
  • Woydt, Malte: “Die Vaterländer”, in: Jahrbuch für Heidelberger Geschichte, Heidelberg 1998.
  • Woydt, Malte: “Brinckmann, Carl Hinrich Ludwig”, in: Arbeitskreis der Archive im Rhein-Neckar-Dreieck (Éd.): Der Rhein-Neckar-Raum und die Revolution von 1848/49. Revolutionäre und ihre Gegenspieler, Ubstadt-Weiher 1998.
  • Woydt, Malte: “75 Jahre AWO”, Fernsehbeitrag, NDR, “Markt im Dritten”, 19.12.1994, 20h15.
  • Dublin Chamber of Commerce: The European Union. A Business View. [Empirical survey], Dublin 1994
  • Velling, Johannes / Woydt, Malte: Migrationspolitiken in ausgewählten Industrieländern (ZEW-Dokumentation 1), Mannheim 1991.
  • diverse Artikel in deutschen bzw. deutschsprachigen Zeitschriften

AKTIVITÄTEN
Seit 1985 wechselnde Mitgliedschaft bei zumeist punktueller projektbezogener intensiver Mitarbeit in Friedensbewegung, Jusos Hamburg-Fuhlsbüttel, SPD Hamburg-Fuhlsbüttel, Forum gegen die Osttangente in Hamburg, Jusos Mannheim, Juso-HSG Mannheim, SPD Mannheim, GAJ Mannheim, Die Grünen Mannheim, Mehr Demokratie in Deutschland, Bündnis90/Die Grünen Brüssel,“Cafés Politiques”, Brüssel, Placeôvélo Bruxelles, Gracq Schaerbeek …

SPRACHEN
Deutsch: Muttersprache,
Englisch: schriftlich wie mündlich sehr gut,
Französisch: mündlich fließend, schriftlich gut,
Niederländisch: ausreichend,
Latein: Grundkenntnisse

Brüssel, 4. Oktober 2003

04/10/2003 (0:04) Schlagworte: DE,uebermich ::

040) Handwerker

Wieso ist es so schwer Handwerker zu finden, die korrekte Arbeit leisten? Wir haben es fast ausschließlich mit Handwerkern zu tun, die nicht nachdenken, pfuschen oder gar überhaupt keine Ahnung zu haben scheinen von dem Metier, das sie auszuüben behaupten – Klempner, Dachdecker, Fahrradmechaniker, Elektriker – egal was?

01/10/2003 (15:42) Schlagworte: DE,Fragen ::
« Previous PageNext Page »