MALTE WOYDT

HOME:    PRIVATHOME:    FRAGEN

ANGE
BOTE
BEL
GIEN
ÜBER
MICH
FRA
GEN
LESE
BUCH
GALE
RIE
PAM
PHLETE
SCHAER
BEEK
GENEA
LOGIE

030) Schwarze Johannisbeeren

Gibt es in Brüssel einen Ort, an dem man Schwarze Johannisbeeren kaufen kann? Unsere Rote Grütze leidet sehr unter diesem Mangel. Auf dem Marché du Midi jedenfalls genausowenig wie an den Abattoirs d’Anderlecht, den beiden größten Wochenmärkten der Stadt.

01/06/2001 (15:54) Schlagworte: DE,Fragen ::

029) Zwanzigstes Jahrhundert

Mein Freund Piotr meint, das Zwanzigste Jahrhundert habe nichts Neues gebracht. Alle Ideen, die in ihm umgesetzt wurden, seien spätestens im 19. Jahrhundert erdacht worden. An der Uni Krakau sein übrigens ein “Tribunal über das Zwanzigste Jahrhundert” zu demselben vernichtenden Ergebnis gekommen. Gefühlsmäßíg kann ich dem nicht zustimmen, aber hat er vielleicht Recht?

04/01/2001 (15:55) Schlagworte: DE,Fragen ::

028) Fußballer Weicheier?

Wann genau haben Fußballer begonnen, sich publikumswirksam jammernd hinzuwerfen, um ein Foul zu reklamieren? Ist das nicht Ausdruck einer tiefgreifenden Veränderung vom früher stahlgehärteten Männerbild zu uns verzärtelten Müttersöhnchen von heute?

03/01/2001 (22:51) Schlagworte: DE,Fragen ::

027) Briefgeheimnis?

Je mehr ich mir heutige Politiker, Polizisten und Publizisten zu Echolon, Abhöraktionen und Überwachungsmethoden anhöre, desto mehr frage ich mich, was das für eine Politikergeneration gewesen sein muß, die annodazumal das Briefgeheimnis erfunden und zuerst in Verfassungstexte hineingeschrieben hat?? Sollten Politiker in früheren Jahrhunderten wirklich so anders gewesen sein als heute?

02/01/2001 (22:51) Schlagworte: DE,Fragen ::

026) Flämische politische Kultur?

Neulich meinte jemand, Flandern habe eine völlig andere politische Kultur als das frankophone Belgien. Wie soll sich das äußern? Sollten die Flamen etwa weniger autoritätshörig sein als Wallonen und Brüsseler? Worin liegen die Unterschiede, wenn es sie denn gibt?

01/01/2001 (22:49) Schlagworte: DE,Fragen ::

025) eher unglücklich als glücklich?

Mein Freund Olivier meint, die meisten Menschen seien eher unglücklich als glücklich, stimmt das?

01/11/1999 (22:49) Schlagworte: DE,Fragen ::

024) deutsche Touristen im Ausland?

Warum sind deutsche Touristen im Ausland so unbeliebt? Sind wir wirklich lauter, dreckiger, anmaßender, raumgreifender, unverschämter, intoleranter und anpassungsunwilliger als andere oder fallen wir nur mehr auf als die anderen, weil wir die einzige große Nation sind, die massenhaft das Ausland bereist (Franzosen, Italiener, Spanier machen Urlaub zu Hause, Engländer, Russen, Ukrainer und Polen können sich keine Auslandsreisen leisten, die anderen sind zu wenige, um mit ihrer Masse Eindruck zu hinterlassen)? Vielleicht ist es auch so, daß ein unhöflicher, anmaßender Flame für einen Deutschen und ein freundlicher Deutscher für einen Dänen gehalten wird, die Stereotypen sich also selbst verstärken?

01/10/1999 (22:48) Schlagworte: DE,Fragen ::

023) Sozialstaat mit offenen Grenzen?

Wie sähe ein Sozialstaat mit offenen Grenzen aus? Was ist schon dabei, wenn Leute von einem Ort zum anderen umziehen, aus Neugierde oder um dort zu arbeiten? Wir tun das ja auch, warum sollten die Rumänen das nicht auch dürfen? Einwanderung wird offenbar dort ein Problem, wo man gewöhnt ist, Armut, Arbeitslosigkeit und Altersschwäche mit allumfassenden Sozialversicherungen erträglich zu machen. Deren Budgets vertragen nicht, 16 Millionen Nichtbeitragszahler auf einmal hineingestopft zu bekommen :-). Länder, die wie Italien diesen Anspruch erst gar nicht haben, kennen viel weniger Probleme mit der Einwanderung: Was tut es schon, wenn noch ein paar Menschen mehr schwarz arbeiten? Sozialstaat wie offene Grenzen sind zivilisatorische Errungenschaften – wie könnte man es hinbekommen, die Grenzen nach Osten und Süden zu öffnen, ohne unseren Sozialstaat aufs Spiel zu setzen? Es ist ein konservatives Hirngespinst, daß diese Leute wegen unserer erniedrigenden Sozialleistungen kommen – es verlangt ja sowieso jahrelanges Training, zu wissen, wo man wann was bekommt. Aktuell haben wir eine gespaltene Gesellschaft in diejenigen, die Rechte haben, und diejenigen, die ohne Papiere, die keine Rechte haben. Kann man die Situation der letzteren verbessern, “normalisieren”, ohne die Situation der ersteren zu verschlechtern?

01/09/1999 (22:47) Schlagworte: DE,Fragen ::

022) Weihnachtsmann/Nikolaus?

Habe neulich in einer Coca-Cola-Reklame gelesen, daß es Coca-Cola gewesen sei, die – ich glaube in den dreißiger Jahren – den Weihnachtsmann/Nikolaus zum ersten Mal in rot-weiß eingekleidet hätten. Stimmt das? Damit wäre also jeder rot-weiße Weihnachtsmann eine Art wandelnder Coladose?

01/08/1999 (22:44) Schlagworte: DE,Fragen ::

021) Innovationsfähigkeit

Läßt sich die Innovationsfähigkeit einer Gesellschaft messen (und vielleicht mit denjenigen anderer Länder vergleichen?

01/07/1999 (22:44) Schlagworte: DE,Fragen ::
« Previous PageNext Page »