MALTE WOYDT

HOME:    PRIVATHOME:    FRAGEN

ANGE
BOTE
BEL
GIEN
ÜBER
MICH
FRA
GEN
LESE
BUCH
GALE
RIE
PAM
PHLETE
SCHAER
BEEK
GENEA
LOGIE

020) Moralische Außenpolitik

Ist moralische Außenpolitik möglich? Vor Jahren versuchte ich diese Frage in einer Veranstaltung für die Juso-HSG Mannheim an den außenpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion zu stellen. Der Typ hat die Frage nicht verstanden, dabei liegt sie doch auf der Hand, oder?

01/06/1999 (22:43) Schlagworte: DE,Fragen ::

019) Moskau

Warum hat es der Kapitalismus zehn Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion immer noch nicht geschafft, eine Hochgeschwindigkeitstrasse nach Moskau zu bauen? Ist das Kapital vielleicht einfach zu dekadent geworden? Im neunzehnten Jahrhundert hätte man sich solche Chancen nicht entgehen lassen.

01/05/1999 (22:43) Schlagworte: DE,Fragen ::

018) Markenprodukte

Warum werden bestimmte Markenprodukte (Cola, Corn Flakes) von der Konkurrenz nicht übertroffen?

01/04/1999 (22:42) Schlagworte: DE,Fragen ::

017) Schneckenplage

Was tun gegen die Schneckenplage in unserem Garten?

01/03/1999 (22:42) Schlagworte: DE,Fragen ::

016) Wilde Streiks

Wer kann mir Verständnis für wilde Streiks vermitteln? Ein kultureller Unterschied, ich weiß. Was in Deutschland ungewöhnlich ist, ist in Südeuropa und in der Wallonie normal. Trotzdem: Die Busfahrer des Hennegau streiken zum Beispiel alle paar Wochen einmal. Zuletzt weil einer der ihren überfallen worden ist. Tausende von Pendlern kamen nicht rechtzeitig zur Arbeit. Wo ist der Zusammenhang? Wenn mir Unrecht geschieht, zerstöre ich doch auch nicht danach die Auslagen der Konditorei an der Ecke? Ich kann mir nicht helfen, für mich sind das hartgesottene Egoisten, und ich empfinde es als äußerst dreist, daß die es wagen, von “Solidarität” zu reden.

08/01/1999 (22:41) Schlagworte: DE,Fragen ::

015) Joschka Fischer

Und warum hat es Joschka Fischer immer noch nötig, sich auf Kosten der Partei zu profilieren?

07/01/1999 (22:39) Schlagworte: DE,Fragen ::

014) Gerhard Schröder

Was zum Teufel will Gerhard Schröder?

06/01/1999 (22:39) Schlagworte: DE,Fragen ::

013) Geschichte?

Wozu Geschichte?

05/01/1999 (22:38) Schlagworte: DE,Fragen ::

012) Politische Kultur?

Unser heutiger Begriff von politischer Kultur – ist das nicht das alte Bild vom Nationalcharakter in neuem Gewande? Und der eine wie das andere viel zu statisch, um einer sich schnell (und in verschiedenen Ländern unterschiedlich schnell) ändernden Realität gerecht zu werden?

04/01/1999 (22:38) Schlagworte: DE,Fragen ::

011) Bohren dicker Bretter

Inwieweit hindert uns die Vorstellung von der Politik als dem Bohren dicker Bretter (oder “das weiche Wasser bricht den Stein”) daran, tatsächlich vorhandene Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen? Sollte uns die Revolution in der DDR von 1989 nicht lehren, daß Änderungen auch in unglaublich schnellem Tempo vorsichgehen können?

03/01/1999 (22:37) Schlagworte: DE,Fragen ::
« Previous PageNext Page »