Martin
Lembke
* 09.07.1710 Wismar
+ 10.07.1760 Lübeck
[WEITER BEI HAMM]
Maria
Tesdorpf

* 09.09.1719 Lübeck
+ 07.12.1795 Lübeck

Gabriel Christian
Lembke

Advokat zu Lübeck Ratsherr (09.11.1778) und Bürgermeister (19.02.1794)

* 13.08.1738 Lübeck
+ 08.12.1799 Lübeck



1. Kinder mit: Amanda Maria Tank / Tanck (* vor 1750 + 13.11.1773 Lübeck) (oo 17.01.1769 Lübeck):

Katharine Elisabeth
Lembke

* 19.04.1770 Lübeck
+ 01.03.1848 Lübeck
Christian Heinrich
Lembke
* 24.05.1771 Lübeck
+ 19.12.1842 Lübeck
oo Jeanette Kuhlmann
Magdalena Maria
Lembke
* 17.07.1772 Lübeck
+ 1835 Lübeck
Amanda Margaretha
Lembke
* 03.11.1773 Lübeck
+ 23.12.1790 Lübeck
? ?

2. Kinder mit: Catharina Dorothea Schnobel (* 16.05.1755 Lübeck + 17.01.1779 Lübeck) [WEITER BEI DU RY] (oo 13.07.1775 Lübeck):

Sophia Dorothea
Lembke
* 02.10.1776 (02.11.?) Lübeck
+ 25.03.1812
oo 13.02.1794 Lübeck: Johann Christian Coht
Engel Christina
Lembke

* 22.03.1778
+ ?
?

Quellen:
- Seine Seite bei Du Ry: " Gabriel Christian Lembke Born August 13, 1738 - Lübeck (D) Baptized August 15, 1738 - Lübeck (D) Deceased December 8, 1799 - Lübeck (D), aged 61 years old Parents Martin Lembke 1710-1760 Maria Tesdorpf 1719-1795 Spouses and children Married January 17, 1769, Lübeck (D), to Amanda Maria Tank (Tanck) /1750-1773 with M Christian Heinrich Lembke 1771-1842 Married July 13, 1775, Lübeck (D), to Catharina Dorothea Schnobel 1755-1779 with F Sophia Dorothea Lembke 1776-1812 F Engel Christina Lembke 1778-1798/ (hide) Events August 13, 1738 : Birth - Lübeck (D) August 15, 1738 : Baptism - Lübeck (D) January 17, 1769 : Marriage (with Amanda Maria Tank (Tanck)) - Lübeck (D) Sources: Internet June 25, 1775 : Marriage License (with Catharina Dorothea Schnobel) - Lübeck (D) Sources: Lübeck archiv July 13, 1775 : Marriage (with Catharina Dorothea Schnobel) - Lübeck (D) Sources: Internet December 8, 1799 : Death - Lübeck (D) Notes Individual Note Gabriel Christian Lembke Lübeck 13.08.1738 ~ Lübeck 15.08.1738 † Lübeck 08.12.1799 Doktor beider Rechte, Advokat zu Lübeck Ratsherr (09.11.1778) und Bürgermeister (19.02.1794) der kaiserlich freien Reichsstadt Lübeck, Kaiserlicher Pfalzgraf 1.? Lübeck 17.01.1769 Amanda Maria Tank † Lübeck 13.11.1773 (im vierten Wochenbett = na 4e bevalling) (T. d. Anton Tank, Archidiakonus an der St. Jacobi-Kirche zu Lübeck) 2.? Lübeck 13.07.1775 Catharina Dorothea Schnobel † Lübeck 17.01.1779 (hitziges Fieber) (T. d. Friederich Joachim Schnobel, Pastor an der St. Marien-Kirche zu Lübeck) Lembke war Sohn des aus Wismar gekommenen Lübecker Kaufmanns Martin Lembke (* 7. Juli 1710 in Wismar; † 10. Juli 1760 in Lübeck) und seiner Frau Maria, geb. Tesdorpf (* 9. September 1719 in Lübeck; † 7. Dezember 1795), einer Tochter von Peter Hinrich Tesdorpf. Nach dem Besuch des Katharineums studierte er von 1758 bis 1762 Rechtswissenschaften an der Universität Jena und wurde hier 1762 unter dem Vorsitz von Johann August Hellfeld[2] zum Doktor der Rechte promoviert. 1763/64 war er nach einer Reise in die Niederlande am Reichskammergericht in Wetzlar tätig; 1764 erlebte er die die Krönung von Kaiser Joseph II. in Frankfurt am Main. Vermutlich bei dieser Gelegenheit erhielt er die Ernennung zum kaiserlichen Hofpfalzgrafen. Lembke kehrte dann nach Lübeck zurück, wo er als Rechtsanwalt praktizierte. Am 9. November 1778 wurde er in den Rat aufgenommen. Von 1794 bis 1799 war er Bürgermeister. Er war zunächst seit dem 17. Januar 1769 verheiratet mit Amanda Maria, geb. Tank, einer Tochter von Anton Tank, Archidiakonus an der Jakobikirche. Sie starb am 13. November 1773 bei der Geburt ihres vierten Kindes. Am 13. Juli 1775 heiratete er Catharina Dorothea Schnobel, eine Tochter von Friedrich Joachim Schnobel, Pastor an der Marienkirche, die schon am 17. Januar 1779 starb. Sein Sohn Christian Heinrich Lembke (1771–1842) wurde ebenfalls Jurist. Er war Ratssekretär in Lübeck und 1802 einer der Gründer der Seebadeanstalt Travemünde. Ein Porträt Lembkes befindet sich im Lübecker Rathaus.[3] Linked to: Johann Christian Friederich Schnobel (1789-1854), baptize "
- Seine Seite bei Metelmann: " Gabriel Christian Lembke Geboren am 13. August 1738 - Lübeck, Stadtkreis Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland Verstorben am 8. Dezember 1799 - Lübeck, Stadtkreis Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland, Alter: 61 Jahre alt Dr.Jur.,Senator und Bürgermeister Eltern Martin Lembke, getauft am 9. Juli 1710 - Wismar, Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, verstorben am 10. Juli 1760 - Lübeck, Stadtkreis Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland Alter: 50 Jahre alt, Kaufmann||trader||handelaar||marchand Verheiratet am 19. September 1737 mit Maria Tesdorpf, geboren im Jahre 1718, verstorben am 7. Dezember 1795 - Lübeck, Stadtkreis Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland Alter: 77 Jahre alt Eheschließungen und Kinder Verheiratet am 17. Januar 1769, Lübeck, Stadtkreis Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland, mit Amanda Maria Tank †1773 (Eltern : Anton Tank †1757 & ? ?) ihre Kinder Katharine Elisabeth Lembke 1770-1848 Christian Heinrich Lembke 1771-1842 Magdalena Maria Lembke 1772-1835 Amanda Margaretha Lembke 1773-1790 Verheiratet am 13. Juli 1775, Lübeck, Stadtkreis Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland, mit Katharina Dorothea Schnobel †1779 (Eltern : Friedrich Joachim Schnobel & ? ?) ihre Kinder Sophie Dorothea Lembke 1776-1812 Engel Christine Lembke 1778- Geschwister M Gabriel Christian Lembke 1738-1799 M Johann Heinrich Lembke 1740-1788 (ausblenden) Ereignisse 13. August 1738 : Geburt - Lübeck, Stadtkreis Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland 17. Januar 1769 : Heirat (mit Amanda Maria Tank) - Lübeck, Stadtkreis Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland 13. Juli 1775 : Heirat (mit Katharina Dorothea Schnobel) - Lübeck, Stadtkreis Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland 1794 : Beruf - Schüsselbuden 217 Mar., Lübeck, Stadtkreis Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland Quellen: Beiträge zur Poeler Familienkunde - Gustav Willgeroth - Johs. Rückert's Buchdruckerei, Inh. Erich Rakow, Wismar, 1934 - aangekocht via 8. Dezember 1799 : Tod - Lübeck, Stadtkreis Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland "


[Maltes Genealogie HOME]