Wilhelm K. Chr. Diedrich Lucas
Bacmeister

* 20.10.1858 Gross-Lafferde
+ 23.03.1922 Oedelum
Ellide M.S.Hermine
Hennies
* 14.01.1864 Schellerten
+ 24.08.1892 Schellerten

Georg K. Heinrich Wilhelm Chr.
Bacmeister

Hofbesitzer zu Heisede

* 16.08.1885 Oedelum
+ 13.03.1948 Hannover


Kinder mit: M. E. D. Hertha Gott (* 22.03.1894 Heimar + 26.01.1967 Heisede) :

Auguste Hertha Gisela
Bacmeister

* 01.11.1919 Hannover
+ 16.07.1991 Sarstedt?
Dietrich H. A. Wilhelm
Bacmeister
* 22.08.1924 Hannover
+ Russland (vermisst)
?
Quellen:
- Seine Seite bei Velten: " Georg' K. Heinrich Wilhelm Chr. Bacmeister Geboren am 16. August 1885 - Oedelum Verstorben am 13. März 1948 - Hannover, Alter: 62 Jahre alt Eltern Wilhelm' K. Chr. Diedrich Lucas Bacmeister 1858-1922 Ellide' M.S.Hermine Hennies 1864-1892 Eheschließungen und Kinder Verheiratet mit M. E. D. Hertha' Gott 1894-1967 ihre Kinder F Auguste Hertha Gisela Bacmeister 1919-1991 M Dietrich H. A. Wilhelm Bacmeister 1924 Geschwister M Georg' K. Heinrich Wilhelm Chr. Bacmeister 1885-1948 F Marie Christina Helene Emma Bacmeister 1887-1972 Halbbrüder und -schwestern Von Seite Wilhelm' K. Chr. Diedrich Lucas Bacmeister 1858-1922 mit L.S.E.J.Auguste' Bartens 1874-1952 M Friedrich Wilhelm' Hermann Bacmeister 1896-1979 M Karl Wilhelm Otto' Bacmeister 1897-1974 Notizen Hinweis zur Person Stamm 7. Hofbesitzer zu Heisede "
- Velten ZUM SOHN: " Dietrich H. A. Wilhelm Bacmeister Geboren am 22. August 1924 - Hannover Eltern Georg' K. Heinrich Wilhelm Chr. Bacmeister 1885-1948 M. E. D. Hertha' Gott 1894-1967 Geschwister F Auguste Hertha Gisela Bacmeister 1919-1991 M Dietrich H. A. Wilhelm Bacmeister 1924 Notizen Hinweis zur Person Stamm 7. vermisst in Russland<p> Nachdem er seiner Grundschulpflicht auf der Volksschule in Heisede genügt hatte, besuchte er die Bismarckschule (Reformrealgymnasium) in Hannover. Nach bestandenem Abitur wurde er im Oktober 1942 zur Artillerie eingezogen. Es war für ihn eine grosse Umstellung, als er unmittelbar von der Schulbank nach Holland kam, dort seine militärische Ausbildung erhielt und anschliessend an der Ostfront im Südabschnitt eingesetzt wurde. Aber nie mutlos und mit grosser Ausdauer stand er tapfer auf seinem Posten und bewährte sich beim A.V.T. auf dem Vormarsch in Russland. bei seinen Kameraden erfreute er sich grosser Beliebtheit und sein trockener Humor half ihm über manchen schweren Tag hinweg. Nachdem seine Einheit auf dem Rückzuge, besonders während der Schlammperiode, grosse Strapazen und Verluste erlitten hatte, kam sie im Sommer 1944 nach Rumänien (Bessarabien) in Ruhe. Aus seinem letzten Brief vom 17.8. erfuhren wir, dass Dieter am 20.8.1944 versetzt werden sollte, um an einem Offizierslehrgang teilzunehmen. Leider brach an diesem Tage der Russe dort durch, und wir haben nie wieder ein Lebenszeichen von ihm erhalten. So wurde unser sehnlichster Wunsch, unseren Sohn gesund zurückzuerhalten, zu unserem grössten Schmerz nicht erfüllt. -- Lebenslauf S. V-11 -- "



[Maltes Genealogie HOME]